Marcos Büdchen, Einzelunternehmen, Geschäftsführer: Marco Tommaso Nikolaos Mancuso
Neusserstr 587, 50737 Köln
Telefon: 0221 7408444, E‑Mail: marcosbuedchen@gmail.com
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO) oder Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Beim Aufruf der Website verarbeitet der Hosting-Dienst (Bolt Cloud Hosting) technisch notwendige Daten (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt, User-Agent, ggf. Fehler-Logs). Die Verarbeitung erfolgt zur sicheren und stabilen Bereitstellung der Website (berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Logdaten werden nach den Vorgaben des Hosters automatisch gelöscht.
Wir nutzen Supabase für Datenbank, Authentifizierung und Dateispeicher (Bucket „media"). Bei der Admin-Anmeldung werden E‑Mail und Passwort verarbeitet; Sessions werden im Browser (Local Storage) verwaltet. Öffentlich sichtbare Inhalte (z. B. Produktbilder, Neuigkeiten, Bewertungen) können im öffentlichen Storage abgelegt sein und sind damit öffentlich abrufbar. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer effizienten Inhaltsverwaltung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und – für die Admin-Anmeldung – die Durchführung vorvertraglicher bzw. vertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Unsere Seite bindet eine Google‑Maps‑Karte ein. Der Anbieter kann hierbei personenbezogene Daten (insb. IP-Adresse) verarbeiten und Cookies/ähnliche Technologien setzen. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung unseres Standorts (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie können das Setzen von Cookies über Ihre Browser‑Einstellungen einschränken; dadurch kann die Funktion beeinträchtigt sein.
Zur einheitlichen Darstellung nutzen wir Webfonts. Bei Einbindung über externe Anbieter kann dabei Ihre IP-Adresse an den Anbieter übertragen werden. Alternativ können Fonts lokal gehostet werden. Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir verwenden keine Tracking‑Cookies. Für die Admin‑Sitzung nutzt Supabase die lokale Speicherung im Browser (Local Storage) zur Aufrechterhaltung der Anmeldung. Sie können dies im Browser löschen; dann ist eine erneute Anmeldung erforderlich.
Bei Kontaktaufnahme per E‑Mail/Telefon verarbeiten wir die übermittelten Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO). Diese Daten löschen wir, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten entfallen.
Dienstleister, die wir zur Bereitstellung der Website einsetzen (z. B. Bolt Cloud Hosting, Supabase), verarbeiten Daten in unserem Auftrag auf Grundlage von Art. 28 DSGVO.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Wir löschen personenbezogene Daten, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Für Inhalte externer Seiten, auf die wir verlinken, sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Stand: 21.08.2025